Vermehrerinformationen
Neuer Kombivermehrungsvertrag
- Kombi-Vermehrungsvertrag (Stand 03.09.2018)
- Erläuterungen zum Kombivermehrungsvertrag
- Pressemitteilung zum Kombivermehrungsvertrag
- Checkliste Kombi-Vermehrungsvertrag -STV-Kontrolle
Kontrakt:
MSV-Info
Marktinfos für Erzeuger von Vermehrungskulturen
Fachgruppe Saatguterzeugung/Vermarktung
Harnekop, 31.08.2020
– M a r k t i n f o r m a t i o n –
für die Abrechnung der Wintergetreidevermehrung aus der
Ernte 2020
Im Ergebnis der Fachausschussberatung vom 25.08.2020 in Wünsdorf wird für die Grundpreisfindung zwischen den Vermehrern und der VO – Firma die Nutzung nachstehender Kriterien empfohlen:
- die Klärung wirtschaftlicher Fragen der Saatgetreideerzeugung ist ausschließlich eine bilaterale Angelegenheit zwischen den Vermehrern und den VO – Firmen.
- die Preisinformationen des Terminmarktes MATIF/ Euronext, der MPB, Marktinformation Ost und regionale Preisofferten der Getreidehändler (bei Beachtung der unterschiedlichen Abrechnungssysteme) sind dabei zu berücksichtigen (Anlage). Im Vergleich zur niedrigen Ernte 2019 wurde lt. Einschätzung des LBV rund 11 % mehr Getreide geerntet, wobei der ha-Ertrag ca. 5,5 dt über dem des Vorjahres und auch 10% über dem Mittel der Jahre 2015 bis 2019 lag. Die in der Ernte realisierten Preise pegelten sich je nach Art, Qualität und Liefertermin während der Getreideernte auf dem Vorjahresniveau ein. Da aber der Weltgetreidemarkt wegen der sehr differenzierten Erträge und der Währungsschwankungen noch in Bewegung ist, kam es in den letzten Tagen zu für den Landwirt positiven Preisveränderungen, die bei den bevorstehenden Preisverhandlungen zu berücksichtigen sind.
- Der Landwirt sollte sich vertraglich das Recht einfordern, zu jeder Zeit bis zur Ernte den Grundpreis absichern zu können. Bei der Preisfestsetzung ist zu gewährleisten, dass für die Vermehrungsproduktion der Grundpreis zeitgleich nicht unter dem Preis der Konsumproduktion liegt.
- entsprechend der aktuellen Musterkalkulation sollte der Vermehrungszuschlag mindestens 3,00 €/dt aspirierter Rohware betragen.
- für die Zu- und Abschläge entsprechend der Qualität des Erntegutes bzw. anderer Kriterien gelten die vertraglichen Vereinbarungen des Vermehrers mit seiner Vertragsfirma.
Die unter Pkt. 1 – 5 genannten Kriterien dienen als Orientierungshilfe bei der Vermehrungsabrechnung und beim Vertragsabschluss.
Den Vermehrern empfehlen wir die aktuellen Preise für Vorstufen und Basissaatgut bei Ihrer VO – Firma zu erfragen sowie beim Empfang des Basissaatgutes sofort dessen Qualität zu überprüfen und eventuelle Mängel zu reklamieren.
Aktuelle Ergebnisse der Landessortenversuche 2020
1. Wintergetreide
- LSV Sommergerste D-Standorte 2018-2020
- LSV Winterroggen Öko Brandenburg 2018-2020
- LSV Spelzweizen Öko Brandenburg 2018-2020
- LSV Wintertriticale Öko Brandenburg 2018-2020
- LSV Winterweizen-D-Süd 2018-2020
- LSV Hafer 2020 vorläufig
- LSV Hafer Öko Brandenburg 2020
- LSV Winterroggen D-Süd 2018-2020
- LSV-Winterroggen-D-Süd-2018-2020
- LSV-Öko-Sommertriticale 2020
- LSV-Wintertriticale-D-Süd 2018-2020
- LSV-Winterroggen-D-Süd-Brandenburg-2020
- LSV Winterweizen-Oderbruch-2018-2020
- LSV Winterweizen-D-Süd-BB vorläufig 2020
- LSV Wintergerste D-Süd 2018-2020
- LSV Winterweizen-Uckermark-2017-2018-2020
- LSV Wintergerste D-Nord Uckermark 2018-2020
- LSV Wintergerste Uckermark 2018-2020
- LSV Wintergerste Oderbruch 2019-2020
- LSV Hafer D-Süd 2018-2020
2. Raps, Öllein
- LSV Winterraps D-Süd 2018-2020
- LSV Winterraps D-Süd Zwischenergebnis 24.07.20
- LSV Öllein D-Standort 2017-2020
3. Leguminosen
- EU SV Sonnenblume konventionell 2020
- EU SV Sonnenblume HO 2019-2020
- LSV Sojabohne D-Standorte 2017, 2019, 2020
- LSV Körnerfuttererbsen D-standorte 2018-2020
- LSV Weiße Lupine D-Süd 2018-2020
- LSV blaue Lupine D-Süd 2018-2020
- LSV-Öko-weiße Lupine 2020
- LSV Weiße Lupine Brandenburg 2020 vorläufig
- LSV Blaue Lupine Öko Brandenburg 2020
- LSV Blaue Lupine Brandenburg 2020 vorläufig
- LSV Futtererbse 2020 vorläufig
4. Mais
- LSV Silomais Mittelspät D-Süd 2018-2020 vorl.
- LSV Silomais mittelfrüh DSüd 2018-2020 vorl.
- LSV Silomais früh DSüd 2018-2020 vorl.
- LSV Silomais mittelspät D-Süd 2018-2020 mit Sortenempfehlung 2021
- LSV Silomais mittelfrüh D-Süd 2018-2020 mit Sortenempfehlung 2021
- LSV Silomais früh D-Süd 2018-2020 mit Sortenempfehlung 2021
- LSV Körnermais Öko Schmerwitz 2020
- LSV Körnermais D-Süd 2018-2020